Kontakt Shops
Kontakt

Kostenlose Bestellhotline
Montag - Freitag 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
0800 708 08 77
Hilfe und Service
Montag - Freitag 08:00 - 20:00 Uhr
Samstag 09:00 - 18:00 Uhr
0800 906 09 02
Servicehotline
Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
0800 180 88 88
Bestellhotline
Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
0800 723 98 48
Shopfinder
M-net in Ihrer Nähe
Bestellen Sie Ihren Wunsch-Tarif oder lassen Sie sich in über 500 Shops und Vertriebspartnern persönlich beraten.

Glasfaser-Anschluss im Eigenheim

Wenn Sie in einen Neubau investieren, sollte Glasfaser in Sachen Internetverbindung ganz oben auf der Liste stehen. Aber auch, wenn Sie eine Bestandsimmobilie kaufen, sollten Sie auf Glasfaser nachrüsten. Diese Technologie sorgt nicht nur für rasend schnelles Internet und hohe Bandbreiten, sondern erhöht auch den Wert der Immobilie. Für Mieterinnen und Mieter ist ein stabiler Internetanschluss heute ein Muss. Machen Sie Ihre Immobilie bereit für die Zukunft mit schnellem und zuverlässigem Internet!

Ihre Vorteile eines Glasfaser-Anschlusses

Wertsteigerung

Mit Glasfaser holen Sie sich die neueste Technik ins Haus und machen Ihre Immobilie dadurch attraktiver. Beim späteren Verkauf oder bei der Vermietung ist das ein echtes Plus.

Zukunftssicher

Glasfaser ist die Technik von morgen – und schon heute unschlagbar. Im Vergleich zu den alten Kupfernetzen ermöglicht Glasfaser höchste Datenraten und eine stabile, schnelle Verbindung, die auch in den nächsten Jahren allen Anforderungen gerecht wird.

Unterstützung

Gemeinsam mit unseren Infrastrukturpartnern begleiten wir Sie von Anfang an – von der Entscheidung für FTTH bis zum Anschluss. Unsere Partner vor Ort kümmern sich um den Ausbau und wir von M-net stehen Ihnen zur Seite, bis Ihre Immobilie am Netz ist.

Kostengünstig

In vielen Ausbaugebieten ist der Glasfaser-Anschluss zu Beginn kostenlos. Außerdem bieten manche Infrastrukturpartner die Möglichkeit, den Glasfaser-Anschluss mit einem Wärmeanschluss zu kombinieren – das spart Zeit und Geld.

Ihre starken Partner für Glasfaser-Internetanschluss im Neubau und Bestandsimmobilien

Um Ihnen schnelles und zuverlässiges Internet bereitzustellen, ziehen wir von M-net und unsere regionalen Partner an einem Strang. Jeder übernimmt dabei einen wichtigen Teil: Wer ist wofür verantwortlich?

 

Regionale Partner: Die Experten vor Ort

Die baulichen Schritte liegen in den Händen unserer regionalen Partner, darunter die Stadtwerke, Gemeindewerke und Energieversorger. Sie planen das Netz und koordinieren die Verlegung der Glasfaser-Leitungen bis zum Hausanschluss. Wenn es um den Bauablauf geht, sind sie Ihre direkten Ansprechpartner.

 

M-net: Ihr Partner für Technik und Kundenservice

Sobald die Glasfaser-Leitungen bis zu Ihrem Haus verlegt sind, sorgen wir dafür, dass der Anschluss zum Leben erwacht. Ob Internet, Telefon oder TV – wir stellen sicher, dass alles läuft. Zudem stehen wir Ihnen bei Fragen zum Vertrag und der passenden Tarifauswahl zur Seite und kümmern uns um die Bereitstellung von Glasfaser-Modems und weiteren Endgeräten.

Fahrplan für Ihren Glasfaser-Anschluss im Neubau

1. Glasfaser-Hausanschluss beauftragen

  • Vorbereitung und Beratung: Bevor Sie Ihren Anschluss in Auftrag geben, melden Sie sich direkt beim lokalen Ausbaupartner. Dieser kümmert sich um bürokratische Planungsverfahren mit Gemeinden und anderen Parteien.
  • Bei Eigentumswohnungen ist es Voraussetzung, dass sich alle Eigentümerinnen und Eigentümer der Hausgemeinschaft einig werden. Ob das ganze Haus oder nur bestimmte Wohnungen ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden sollen, entscheidet die Mehrheit in der Eigentümerversammlung.
  • Glasfaser für den Neubau beantragen: Sie fühlen sich umfassend informiert? Dann können Sie jetzt den Auftrag für Ihren Glasfaser-Hausanschluss an unseren lokalen Infrastrukturpartner schicken. Denken Sie dabei an die Nutzungsvereinbarung, die wir zwingend benötigen.

2. Planung und Bauliches: So läuft der Ausbau ab

  • Planung: Gemeinsam mit dem Infrastrukturpartner planen Sie die bauliche Umsetzung. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Hausbegehung Sinn ergeben, um vor Ort die Lage zu prüfen. Gibt es bereits ein Leerrohr, durch das die Glasfaser einfach durchgezogen werden kann? Oder müssen neue Rohre gelegt werden? Diese Details beeinflussen, wie aufwändig und zeitintensiv der Ausbau am Ende wird.
  • Glasfaser im Neubau vorbereiten: Falls Sie ein Mehrfamilienhaus mit vier oder mehr Wohneinheiten besitzen, wird die sogenannte Inhouse-Verkabelung (NE4) benötigt. Bei kleineren Einheiten wird die Verkabelung im Hausinneren dringend empfohlen. Manche Partner bieten die Verlegung der Glasfaser-Kabel im Haus als Service an – oder Sie beauftragen sie einfach bei uns oder beim Elektriker Ihres Vertrauens.

3. Verlegung: Der Glasfaser-Anschluss kommt

  • Termin für die Verlegung vereinbaren: Sobald die Planung abgeschlossen und alles vorbereitet ist, machen Sie einen Termin zur Glasfaser-Verlegung aus.
  • Hausanschluss realisieren: Ihr Infrastrukturpartner legt nun los und sorgt dafür, dass der Anschluss fachgerecht verlegt wird.
  • Der Highspeed-Internetanschluss in Ihrem Neubau bzw. Ihrer Bestandsimmobilie ist dann nur noch ein paar Spatenstiche entfernt. Da kommen jetzt bestimmt Tiefbauarbeiten mit viel Lärm und Dreck auf Sie zu? Keineswegs! Dank modernster Verlegeverfahren bleibt Ihr Grundstück in den meisten Fällen nahezu unberührt. Die Kabel werden mithilfe einer Erdrakete unterirdisch verlegt. Klaffende Löcher in Ihrem Vorgarten gehören damit der Vergangenheit an! Alle nötigen Aushübe in der Straße werden schnell professionell geschlossen, sodass Sie von den Bauarbeiten kaum etwas mitbekommen.

4. Übergabe und Aktivierung: Bald ist alles startklar

  • Fertigstellung: Sobald der Hausanschluss steht, erfolgt eine Meldung des Infrastrukturpartners und somit die „Übergabe“ an M-net.
  • Freigabe für den Internetanschluss: Wir prüfen den Anschluss und geben grünes Licht für Ihren Internetanschluss. Die nötigen Meldewege und Dateneingaben können hier ein wenig Zeit in Anspruch nehmen – also nur noch ein bisschen Geduld.

5. Internetanschluss bestellen

  • Internetvertrag absenden: Jetzt können Sie den Internetanschluss bei uns bestellen – ob im Shop, online oder über einen Vertriebspartner ist ganz Ihnen überlassen.
  • Bestätigung und Terminabsprache: Nach Eingang Ihres Auftrags planen wir mit Ihnen den Installationstermin.
  • Hardware erhalten: Falls Sie eine FRITZ!Box oder andere Hardware benötigen, wird sie bequem per Post versendet.

6. Internetanschluss bestellen

  • Vor-Ort-Installation: Am vereinbarten Tag kommt unser M-net-Techniker zu Ihnen, installiert den Netzabschluss (ONT) und nimmt Ihren Anschluss direkt in Betrieb. Ab jetzt surfen Sie oder Ihre Mieterinnen und Mieter mit Highspeed durchs Netz.

FAQ rund um den Glasfaser-Anschluss im Neubau

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Ihre Glasfaser-Leitung hat es per Hauseinführung bis zum Hausübergabepunkt in Ihren Keller geschafft und geht nun auf große Reise durchs ganze Haus: Sie verläuft über vorbereitete Leerrohre direkt in die Wohnungen, wo der Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) platziert wird. Hier können die Bewohner ihr Modem anschließen und das schnelle Internet nutzen.

Die Kosten für den Glasfaser-Anschluss variieren je nach Vertragsart: Ein reiner Anschlussvertrag kostet etwa 500 bis 1.000 Euro. Wird jedoch ein Nutzungsvertrag abgeschlossen, können diese Kosten entfallen. In Mehrfamilienhäusern können Eigentümerinnen und Eigentümer die anfallenden Installationskosten teilweise auf die Mieterinnen und Mieter umlegen.

In Ein- bis Zweifamilienhäusern übernehmen wir die Verlegung Ihres Glasfaser-Anschlusses bis in die Wohnung (FTTH-Anschluss – Fiber to the Home). Voraussetzung: Der Kabelweg ist bereits vorbereitet. In Mehrfamilienhäusern liegt diese Aufgabe bei den Eigentümerinnen und Eigentümern oder der Wohnungsbaugesellschaft. Die dabei entstehenden Kosten können über Nebenkosten auf die Mieter verteilt werden.

Eine gesetzliche Pflicht, sich ans Glasfaser-Netz anschließen zu lassen, besteht nicht. Die Bundesregierung setzt jedoch auf den intensiven Ausbau des Glasfaser-Netzes in ganz Deutschland, um die Faser in Zukunft flächendeckend anzubieten. Eine gesetzliche Verpflichtung könnte zwar irgendwann kommen, ist aber bislang nicht geplant. 

Für Ihren Neubau ist Glasfaser die beste Wahl! Glasfaser bietet Ihnen blitzschnelles Internet und stabile Verbindungen, die mit den Anforderungen der Zukunft mithalten können. Kupfer-Kabel hingegen stoßen bei hohem Datenvolumen und vielen Geräten im Haushalt schnell an ihre Grenzen. Mit Glasfaser ist Ihre Immobilie auch für die Zukunft bestens gerüstet!