M-net nimmt neues Glasfasernetz für Gewerbegebiete in Oberpfaffenhofen und Gilching in Betrieb

Geschäftskundenanschlüsse bis zu 100 Gigabit pro Sekunde

21.06.2024

• Zukunftssichere Glasfaseranschlüsse für rund 150 Unternehmen
• Geschäftskundenanschlüsse mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Gigabit pro Sekunde verfügbar
• Nacherschließung mit nur geringem Tiefbauaufwand möglich

Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net hat den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in den Gewerbegebieten Neugilching, Gilching-Süd und Argelsrieder Feld in Oberpfaffenhofen abgeschlossen. Den rund 150 ansässigen Unternehmen stehen damit professionelle Geschäftskundenanschlüsse mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 100 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung. Betriebe, die sich erst jetzt für einen Anschluss an das neue Glasfasernetz entscheiden, können aufgrund der vorausschauenden Trassenplanung mit verhältnismäßig geringem Aufwand und Kosten nachträglich angebunden werden.

Nachdem M-net bereits im gesamten Landkreis Starnberg schnelle Internet-, Telefon- und IPTV-Anschlüsse für Privatkunden anbietet, hat das Unternehmen nun im Rahmen eines eigenwirtschaftlichen Ausbauprojektes die Gewerbegebiete Oberpfaffenhofen, Neugilching und Gilching-Süd mit zukunftssicheren Glasfaserleitungen erschlossen.

Glasfaserausbau stärkt die Region

Die im Gewerbegebiet ansässigen Unternehmen haben nun Zugang zu leistungsstarken Datenanbindungen mit Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 100 Gbit/s. „Der Glasfaserausbau durch M-net stellt einen wichtigen Lückenschluss in der örtlichen Breitbandversorgung dar – und zwar mit einem Leistungsspektrum, das den Bedarf aller ansässigen Firmen von der Schreiner- oder Autowerkstatt bis hin zum internationalen High-Tech-Unternehmen abdeckt“, so Michael Sturm, erster Bürgermeister der Gemeinde Weßling. „Mit der Glasfaser von M-net sind die angeschlossenen Unternehmen schon heute für alle künftigen Anforderungen gerüstet: Was auch immer die digitale Gesellschaft und die Industrie 5.0 noch bringen mögen – die Infrastruktur am Standort ist bereit“, ergänzt Manfred Walter, erster Bürgermeister der Gemeinde Gilching.

Kunden bestätigen Qualität und Nutzen des neuen Glasfasernetzes

Die zunehmende Vernetzung im digitalen Leben, neue Industrieverfahren sowie datenintensive Anwendungen wie Cloud-Computing oder Video-Konferenzen benötigen zunehmend hohe Bandbreiten sowie eine stabile Leitung. Viele der Unternehmen in den Gewerbegebieten hatten sich daher bereits im Rahmen der Nachfragebündelung im Vorfeld der Ausbaumaßnahmen für einen Glasfaseranschluss entschieden.

So auch das Unternehmen Torqeedo im Gewerbegebiet Gilching-Süd, das moderne Elektromotoren für Boote entwickelt. Für Geschäftsführer Fabian Bez ist die Anbindung an das neue Glasfasernetz schon jetzt unverzichtbar: „„Eine schnelle, sichere und zuverlässige Internetanbindung ist äußerst wichtig für unser Geschäft. Wir benötigen sie beispielsweise für unsere Produktionsprozesse, für die Anbindung an Kundensysteme, aber auch, um unsere Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Und auch für die Forschung spielen leistungsstarke Datenleitungen eine entscheidende Rolle. Frank Ansorge, Leiter der Zweigstelle des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT) im Gewerbegebiet Oberpfaffenhofen, sagt: „Die Erschließung mit Glasfaser bringt uns zahlreiche Vorteile, vor allem in der Kollaboration mit unseren anderen Niederlassungen. Innerhalb der Fraunhofer EMFT arbeiten wir mit zahlreichen modernen Kommunikationsplattformen und sind nun dank des neuen Glasfasernetzes so schnell miteinander verbunden, dass es technisch gar keine Rolle mehr spielt, wo man sitzt.“

Nacherschließung mit wenig Aufwand ist möglich

Während der Bauphase war der direkte Anschluss an das neue Glasfasernetz für alle Kunden kostenfrei. Unternehmen, die sich nun nach Abschluss des Ausbaus nachträglich für einen Anschluss entscheiden, können dank der vorausschauenden Trassenplanung ebenfalls mit verhältnismäßig geringen Erschließungskosten an das neue Glasfasernetz angebunden werden.

Für unverbindliche Angebote steht der M-net Geschäftskundenvertrieb jederzeit zur Verfügung. Dieser ist telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr unter 0800 7239848 sowie per E-Mail unter ausbau_b2b[c_opy]m-net[d_ot]de zu erreichen.

M-net Geschäftskunden-Angebote: Access, Telefonie, Vernetzung und mehr

Über einen Glasfaseranschluss von M-net können Unternehmen eine Vielzahl leistungsstarker Angebote nutzen. Neben dem reinen Internetzugang bietet M-net individuelle Business-Telefonie-Lösungen an. Das umfasst virtuelle Cloud-Telefonie, die sich vor allem für ortsunabhängiges Arbeiten eignet, wie auch die Unterstützung bereits vorhandener Telefonanlagen.

Darüber hinaus ermöglicht M-net die sichere Vernetzung verschiedener Unternehmens­standorte von Punkt zu Punkt (Connect-LAN), Punkt zu Mehrpunkt (IP-VPN) und Mehrpunkt zu Mehrpunkt (Metro-Ethernet). Zudem bietet M-net Housing-Dienstleistungen in Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards (ECO- und ISO-Zertifizierungen) an. Weitere Informationen zu den Geschäftskundenangeboten von M-net unter: www.m-net.de/geschaeftskunden

M-net Privatkunden-Angebote: Highspeed-Internet, Telefon und TV aus einer Hand

Auch für Privatkunden bietet M-net im gesamten Landkreis Starnberg leistungsstarke Glasfaseranschlüsse mit Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit/s im Down- und 40 Mbit/s im Upload an. Die Surf&Fon Tarife bieten neben einer unbegrenzten Internet- und Telefonie-Flat auch die Möglichkeit, mit M-net TVplus über 100 (HD-)TV-Sender über das Glasfasernetz von M-net zu empfangen. 

Zum Pressearchiv

Mehr anzeigen Weniger anzeigen