M-net fokussiert sich verstärkt auf FTTH, die Technologie, die Immobilienbesitzern, Hausverwaltungen und Wohnungsbauunternehmen volle Zukunftssicherheit bietet. In enger Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft treibt M-net den kontinuierlichen FTTH-Ausbau voran und garantiert eine unkomplizierte Realisierung des Anschlusses. Als regionaler Anbieter und Tochterunternehmen der Stadtwerke München sind wir der ideale Partner für Ihren Glasfaser-Anschluss und setzen uns leidenschaftlich für den Ausbau und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur in unserer Region ein.
Zuverlässiger Partner der Wohnungswirtschaft bei der Medienversorgung
Ihre Daten werden nur zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert. Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, werden Ihre Daten lediglich für die Zusendung aktueller Informationen genutzt. Eine Weitergabe an Dritte zum Zweck der Werbung erfolgt nicht.
Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit unter WoWi.Vertragsmanagement@m-net.de widerrufen.
Weitere Hinweise finden Sie unter: www.m-net.de/rechtliches/datenschutz.
Wir sind Partner beim FTTH Ausbau
Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte für Ihre Immobilie planen, denn Highspeed-Internet über FTTH ist der neue Standard der digitalen Grundversorgung. Im Video erläutert Ihnen Andreas Brand warum an FTTH bald kein Weg mehr vorbeigeht und was Sie tun müssen, damit wir Ihre Immobilie kostenfrei aufrüsten.
Wissenswertes
Erfahren Sie mehr über Glasfaser, aktuelle Projekte und Trends in der Wohnungswirtschaft
So bleiben Ihre Mieter auf Empfang
Hier erfahren Sie alles zum Wegfall der TV-Umlagefähigkeit und können ganz einfach dafür sorgen, dass für Ihre Mieter alles beim Alten bleibt.
Vonovia und M-net feiern FTTH-Projekt
Ein weiterer Wohnkomplex mit knapp 400 Einheiten wurde an das Glasfaser-Netz von M-net angeschlossen.
Langjährige Partnerschaften für eine starke Zukunft:
Wir als M-net sind langjähriger Partner der Verbände BFW, VdW und VDIV, um gemeinsame Interessen effektiv zu vertreten, den Austausch von Fachwissen zu fördern und nachhaltige, zukunftsweisende Lösungen für die Herausforderungen unserer Branche zu entwickeln. Dabei sind wir regelmäßig auf den Veranstaltungen anzutreffen, um aktiv am Dialog teilzunehmen.